Mit der Einführung des World Handicap System (in Deutschland am 22.11.2020) wird diese Funktion in PC CADDIE unnötig!
Diese Seite wird daher ab 2021 aus der Dokumentation genommen!
Erläuterungen
Die jährliche Überprüfung der Handicaps (Annual Handicap Review - AHR) ist Pflicht. Mindestens der Prüflauf muss gestartet werden und der Druck der Änderungsvorschläge muss gedruckt werden, damit nicht täglich an die jährliche Überprüfung erinnert wird!
Bitte starten Sie diese Überprüfung möglichst am Ende des Jahres oder zu Beginn eines Jahres. Bedenken Sie hierbei, dass Ihre Mitglieder auch im Dezember noch auswärts ein vorgabenwirksames Ergebnis spielen könnten oder eine EDS-Runde anmelden möchten.
Bitte überprüfen Sie vor der Durchführung, ob Ihre PC CADDIE Version aktuell ist. Unter Ende/Wissenswertes können Sie prüfen, welche Version Sie aktuell verwenden. Unter Ende/PC CADDIE aktualisieren laden Sie bei Bedarf die aktuelle PC CADDIE Version.
In der Schweiz ist es Pflicht, den jährlichen AHR vor der jährlichen Ausweisbestellung durchzuführen. Der AHR kann jeweils ab Mitte November durchgeführt werden!
Die Abläufe zur jährlichen Handicap-Überprüfung (Annual Handicap Review - AHR) starten Sie im PC CADDIE Menü Handicaps/Jährliche Überprüfung der Handicaps.
Starten Sie zuerst den Prüfungslauf. Diesen können Sie beliebig oft wiederholen (Wenn der Prüflauf bereits an den Vorgabenausschuss weitergegeben ist, sollten Sie diesen an einem späteren Datum nicht wiederholen, da evtl. andere Ergebnsisse ermittelt werden - je nach Stammblattänderungen seit dem letzten Prüflauf). Der Prüfungslauf ändert keine Handicaps, sondern bereitet nur die Prüfungsliste vor.
Nach dem Druck des Prüfprotokolls werden Sie nicht mehr an die „Jährliche Handicapüberprüfung“ erinnert!
Zur Sicherheit machen Sie jetzt eine Datensicherung (Ende/Schnelle Datensicherung).
Der Punkt „Anpassungen übernehmen“ übernimmt nach nochmaliger Möglichkeit zur Bearbeitung die auf dem Prüfprotokoll vorgeschlagenen Änderungen in die Stammblätter. Es bekommen nur die Spieler mit Anpassungsbedarf einen Eintrag ins Stammblatt.
Drucken Sie das Rundschreiben für diejenigen Mitglieder, bei denen eine Vorgabenveränderung vorgenommen wurde. Das Layout ist mit aktueller PC CADDIE Version 2016a automatisch vorhanden. Mit diesem Layout wird automatisch jeweils passend zur Vorgabenänderung der richtige Text gedruckt. Das Layout für den Brief kann man bei Bedarf auch laden: Layout laden
Klicken Sie auf „Bearbeiten“, wenn Sie das Layout individuell anpassen möchten, z.B. den Gruß am Ende des Briefes oder das Adressformat. Texte mit Befehlen in spitzen Klammern sollten Sie jedoch nicht bearbeiten.
Prüflauf
Der Prüflauf kann theoretisch immer durchgeführt werden.
Prüflauf unterjährig
Wenn Sie unterjährig prüfen, erhalten Sie jedoch folgenden Hinweis:
Prüflauf wiederholen
Wenn Sie einen Prüflauf gemacht haben, und diesen ab dem nächsten Tag wiederholen, ohne eine Übernahme gemacht zu haben, erhalten Sie folgenden wichtigen Hinweis. Die Berechnung wird dann neu gemacht, und kann andere Ergebnisse erbringen. Dies sollten Sie insbesondere bedenken, wenn z.B. der Spielvorgabenausschuss den Ausdruck von vor 2 Wochen genehmigt zur Übernahme. Dann sollten Sie nur noch die Übernahme machen, und hier auf ABBRUCH klicken!
Beispiel für ein Prüfungsprotokoll
Das ist Beispiel-Protokoll einer dem DGV-Clubinstallation und gilt selbstverständlich ebenso für die ASG Golfclubs.
Erklärungen
Weitere Details können Sie unter rules4you nachlesen.
Folgende Hinweise (werden bei Bedarf ergänzt)
Schweiz: Hier gibt es noch CBA, ein Ergebnis mit CBA RO (Reduktion only) wird laut Regularien nicht eingerechnet
Schweiz: ein CBA Wert ungleich 0 wird in die Bewertung des Ergebnisses eingerechnet.
nicht vorgabewirksame Ergebnisse werden laut Regularien nicht eingerechnet
Bei der Rundenanzeige im Prüfprotokoll wird die Anzahl Runden angezeigt, die in die Berechnung eingeflossen ist.
manuell eingegebene Ergebnisse werden nur eingerechnet, wenn auch die Felder Slope und CR gefüllt sind !
als „Jahresanfangs-HCP“ wird das HCP herangezogen, das zum Zeitpunkts des AHR-Prüflaufs vor 12 Monaten aktuell war.
es werden alle Ergebnisse der letzten 12 Monate herangezogen (kalendarisch zum Prüfzeitpunkt)
bei weniger als 8 Ergebnissen in den letzten 12 Monaten wird mit älteren Ergebnissen bis maximal zum Zeitpunkt der letzten 24 Monate vor dem Prüfzeitpunkt auf 8 Ergebnisse aufgefüllt. In dem Fall ist das „Jahresanfangshandicap“ das Handicap, das zum Zeitpunkt des 1. eingerechneten Ergebnisses aktuell war.
wenn der Spieler mit anderem (falschem) HCP angetreten ist, wird das Ergebnis mit dem Original-Antrittshandicap in die AHR-Berechnung eingerechnet (das kann auswärtige Ergebnisse betreffen).
Turnierabbruch (TA) fliesst nicht in die Berechnung des AHR ein
Übernahme der Anpassungen
Sobald Sie auf Übernahme der Anpassungen klicken, bekommen Sie nochmals die Liste der vorgeschlagenen Änderungen.
Sie können hier mit Abbruch zurück, ohne dass die Anpassungen übernommen werden.
Sie können hier die vorgeschlagenen Anpassungen bearbeiten.
Markieren Sie einen Spieler, und wählen Sie Bearbeiten. Sie haben dann die Möglichkeit, im Rahmen der erlaubten Möglichkeiten die Höhe der Anpassung zu verändern, oder auch keine Änderung der Stammvorgabe zu wählen.
Erst wenn Sie die mit OK bestätigen, werden die Anpassungen in die Stammblätter übernommen.
Sonstiges
Handicaps +1 und besser
Laut Vorgaben- und Spielbestimmungen werden diese Spieler nur durch den Golfverband geprüft.
Sollen danach dann STV Änderungen durch den AHR ins Stammblatt eingetragen werden, so macht man diese mit einer manuellen Festlegung (Überprüfung gemäss EGA-Vorgabensystem Z3.15) im Stammblatt der Spieler direkt:
Layout für Brief AHR-Anpassungen
Das Layout für die Rundschreiben ist automatisch hinterlegt. Sollten Sie das Layout zum Beispiel versehentlich gelöscht haben, können Sie es wieder laden.
Laden Sie das Layout für das automatische Rundschreiben wieder, indem Sie auf Bearbeiten klicken.
Klicken Sie dann auf Datei.
Weiter geht es mit Laden.
Sie sind jetzt automatisch im PC CADDIE Hauptordner TEXTE. Hier gibt es eine Datei AHR Anpassungs-Schreiben.
Markieren Sie diese und klicken Sie auf Öffnen.
Das Layout ist geladen und Sie können es nun unter passendem Namen speichern. Selbstverständlich können Sie jetzt
auch noch individuell gewünschte Anpassungen vornehmen (zum Beispiel den Gruß oder am Adressformat).
Ändern Sie bitte nichts an den Befehlen im Text des Briefes.
einzelne Spieler unterjährig prüfen
Im Stammblatt direkt haben sie folgende Möglichkeiten:
Lesen Sie hier
de/handicaps/ueberpruefung/ueberpruefung.txt · Zuletzt geändert: 2020/11/11 15:44 von rq